Spanndecken werten die Räumlichkeiten erheblich auf
Ist die vorhandene Decke unansehnlich und muss eine attraktive und dauerhafte Lösung, ohne viel Aufwand her, sind Spanndecken die richtige Wahl. Egal ob Renovierungsarbeiten, Modernisierungsarbeiten oder Neubau, diese Decken sind dafür optimal.
Was ist eine Spanndecke
Eine solche Decke ist eine wirtschaftliche und leistungsstarke Möglichkeit dem Deckenproblem zu Leibe zu rücken. Die alte Decke ist anschliesend kaschiert und unberührt.
Ist sie erst installiert, entfallen zukünftige Malerarbeiten.
Mittels der Deckenart ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten zur Raumgestaltung. Damit ist es beispielsweise ein Leichtes aus dunklen und schlichten Räumlichkeiten wahre Wohlfühloasen zu schaffen. Die Decken gibt es passend für jeden Einrichtungsstil. Bei dem Material der Spanndecke handelt es sich um eine elastische, maßkonfektionierte Hochleistungsfolie in einer besonderen Kunststoffmischung. Es handelt sich um einen für die Gesundheit unbedenklichen Polymer Werkstoff. Polymer Werkstoffe finden ebenfalls in der Lebensmittelindustrie und Medizintechnik seine Verwendung. Mittels einer Hochfrequenz Schweißmaschiene erfolgt das Anschweißen einer, ebenfalls aus Kunststoff bestehenden, elastischen Randverstärkung (Keder). Jede Decke ist somit ein Unikat.
Der Nutzen einer Spanndecke
Eine Decke dieser Art lässt sich in nahezu jede Räumlichkeit integrieren. Die Anfertigung der Decke erfolgt individuell für den entsprechenden Raum und ist Maßarbeit. In Verbindung mit Lichtquellen erhalten die Räume eine optimale Ausleuchtung und schaffen eine harmonische Einheit. Alte unansehnliche Decken und damit triste Räume verwandeln sich innerhalb kürzester Zeit in Designerräume. Spanndecken gibt es in vielen Farben, von dezent bis kräftig und in glänzenden oder matten Ausführungen. Eine Decke in glänzender Ausführung sorgt für eine optische Vergrößerung des Raumes. Eine solche Decke ist eine gute Alternative zu Gips-, Holz- oder Paneeldecken.
Montage einer Spanndecke
In der gewünschten Raumhöhe erfolgt die Befestigung eines umlaufenden Profilsystems an der Wand oder Decke. Im Anschluss erfolgt eine Erwärmung der Spanndecke bis auf 50-60 °C. Die Erwärmung bewirkt, dass die Deckenfolie verarbeitbar, sprich geschmeidig ist. Das ist bei einer normalen Raumtemperatur unmöglich. Bei optimaler Temperatur erfolgt der Anbau der Decke, indem die Decke per elastischem Keder in die Profilleisten gespannt wird. Da die Decke hinsichtlich Ein- und Ausbau flexibel ist, besteht die Möglichkeit, im Nachhinein, an verborgende Installationen heranzukommen. Komplizierte Grundrisse, Rundungen oder schiefe Wände stellen kein gravierendes Problem dar, da die Decke extrem anpassungsfähig ist. Unschöne Risse, Verkabelungen, oder Installationen lassen sich verbergen, da die Anbringung der Decke nur zwei Zentimeter unter der bestehenden Konstruktion erfolgt. Ein Einbüßen der Raumhöhe gibt es nicht. Der Einbau der Decke in jeder Art Raum erfolgt binnen kürzester Zeit (ca. 8 Stunden/30 qm) und ohne großer Schmutzentwicklung. Diese Deckenart ist extrem pflegeleicht, da sie bis 98% antistatisch, reißfest, staubabweisend und wasserdicht ist. Das Unterdecke-System lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beleuchtungselementen kombinieren.
Sonstiges
Eine solche Decke ist ohne weiteres Dämmmaterial und schallneutral. Bei Verwendung von Akustikdämmaterial entspricht der Wert der Schallreduktion dem des Akustikdämmmaterials. Von der Decke geht ein typischer, schwacher Eigengeruch aus. Der Geruch verflüchtigt sich nach kurzer Zeit.